The artBLVD21
Radiostream

Tag: Photography

Sean Koch zusammen mit Adi Fowler spielte auf der Bühne am Teich der Mühle Hunziken in Rubigen (2023)

Sean Koch in der Mühle

Kurz nach Bern - auf der Autobahn Bern-Thun - bei der Ausfahrt Nr. "14" befindet sich der Standort der "Mühle Hunziken" in Rubigen. Eine Event- und Konzertareal mit grossem Parkplatz und noch viel grösserem Kulturangebot. Nach wenigen Fussschritte zur Location kann man bereits von weitem die bunten Lichter und Dekorationen der "Mühle" ausmachen. Es scheint fast so, als betreten Konzert- und Musikliebhaber eine andere Welt: - "Die Welt der Mühli Hunzike!"

Canyon Country Store

Circa eine Meile nach der Abzweigung vom Sunset Blvd auf den legendären Laurel Canyon Boulevard erreicht man auf der rechten Seite stehend eine kleine "Insel" welche den Canyon Country Store beheimatet. Unscheinbar liegt er am Strassenrand, die von der Sonne ausgebleichten Graffitis im Stil der Hippie Ära zeugen von vergangener Geschichte.

The Love Street

Das Lied "Love Street" (Erschienen 1968 auf dem zweiten The Doors Album "Waiting fort the Sun") war ursprünglich ein Gedicht von Sänger Jim Morrison über den Laurel Canyon, wo er mit seiner Freundin Pamela Courson lebte. Morrison und Courson bezeichneten den Rothdell Trail4 als "Love Street", weil sie auf dem Balkon sitzen und unzählige Hippies vorbeilaufen sahen.
Joel Brodsky

Jim Morrison

Zu Gast bei Jim Morrison's ehemaligen Domizil im Laurel Canyon. Das Haus ist ein malerischer Bungalow und der Legende nach soll der exzentrische DOORS-Frontmann die Eingangstreppen hoch und runter gelaufen sein und dazu Poesie rezitiert und zu allen stunden der Nacht aus vollem Halse gesungen haben.

Hotel California

Das sechste Studioalbum der Eagles - "Hotel California"-  ziert eines der bekanntesten Plattencover aller Zeiten. David Alexander (Fotograf) und Kosh (Designer) arrangierten das Frontcover in mystischer Lichtstimmung. Umhüllt von Palmen und im Sonnenuntergang sieht man die Silhouette des legendären Beverly Hills Hotel in Los Angeles.  Eine Gratwanderung zwischen dem Soundtrack des typischen "American Way of Dreams" und dem Teufelskreis des Musikbusiness.

The Sin City Sinners

Sie kommen aus Las Vegas, Nevada USA und rocken die Spielermetropole so richtig durch. Es gibt fast keine Woche, in welcher die Band nicht in irgendeinem Club der unzähligen Casinos auftreten um dabei so richtig abzurocken. Nun haben die vier Jungs der Sin City Sinners wie sich die Band nennt, wieder zugeschlagen.

Steffen Henssler

Mit mächtig viel Feuer begrüsste ein sichtlich gutgelaunter Steffen Henssler sein Schweizer Publikum und erntete dafür tosenden Applaus. Wer den Weltrekordhalter im Chilischoten hacken regelmässig am Fernseher verfolgt, der weiss, dass der wohl zur Zeit angesagteste TV-Koch Deutschlands nur so vor Charme sprüht und Humor mit perfektem Küchen-Know-How gekonnt verbindet.

Todd DAMMIT Kerns

DAMMIT– Todd Kerns, der kanadische Sänger und Bassist gewann mit über 10% Vorsprung auf Nikki Sixx (Mötley Crüe) den 4. Loudwire Music Award als bester Bassspieler 2014. Aktuell gehört Todd Kerns zur festen Bandbesetzung von Slash und zählt neben Brent Fitz, Frank Sidoris zu den berühmten Conspirators. Dass er aber weit mehr kann und dass Todd geradezu ein musikalisches Multitalent ist, wissen die wenigsten respektive entdeckt man spätestens an jener Stelle wenn Myles Kennedy ihm das Mikrofon überlässt und er live die Songs wie „We all gonna die“ oder „Doctor Alibi“ zum Besten gibt.

James Nachtwey

Der knapp zwei Stunden dauernde Vortrag von und mit James Nachtwey zeigte den Besuchern die Welt mit den Augen des Fotografen. Und wenn der Mann auf der Bühne steht und über seine gefährliche Arbeit spricht, im Hintergrund gleichzeitig ein Foto erscheint und zeigt welches Elend auf dieser Welt herrscht, dann regt dies unweigerlich zum Nachdenken an. Bereits nach kurzer Zeit herrschte eine bedrückte Stimmung im Saal, die Bilder und die Ausführungen verfehlten ihre Wirkung bei den Zuhörern nicht.