The artBLVD21
Radiostream

Tag: Reports

Soundtrack of Sunset Strip

Wer schon mal mit dem Auto an einem Freitag Spätnachmittag den Sunset Blvd in West Hollywood entlang geschlängelt ist, die typischen "Stop n' Go's" des Feierabend-Traffics mit Radio hören verbrachte hatte, wird unweigerlich - bei all den unzähligen lokalen Radiosendern - an dem typischem "Strip Sound" hängengeblieben sein. Sei es die kratzige Stimme des Cinderella Sängers Tom Keifer in "Gipsy Road" oder das pulsierende "Kickstart my Heart" von Mötley Crüe - Willkommen im Flashback der Hair-, Glam- und Sleaze-Rock Geschichte der 80er.

Canyon Country Store

Circa eine Meile nach der Abzweigung vom Sunset Blvd auf den legendären Laurel Canyon Boulevard erreicht man auf der rechten Seite stehend eine kleine "Insel" welche den Canyon Country Store beheimatet. Unscheinbar liegt er am Strassenrand, die von der Sonne ausgebleichten Graffitis im Stil der Hippie Ära zeugen von vergangener Geschichte.

The Love Street

Das Lied "Love Street" (Erschienen 1968 auf dem zweiten The Doors Album "Waiting fort the Sun") war ursprünglich ein Gedicht von Sänger Jim Morrison über den Laurel Canyon, wo er mit seiner Freundin Pamela Courson lebte. Morrison und Courson bezeichneten den Rothdell Trail4 als "Love Street", weil sie auf dem Balkon sitzen und unzählige Hippies vorbeilaufen sahen.
Joel Brodsky

Jim Morrison

Zu Gast bei Jim Morrison's ehemaligen Domizil im Laurel Canyon. Das Haus ist ein malerischer Bungalow und der Legende nach soll der exzentrische DOORS-Frontmann die Eingangstreppen hoch und runter gelaufen sein und dazu Poesie rezitiert und zu allen stunden der Nacht aus vollem Halse gesungen haben.

Hotel California

Das sechste Studioalbum der Eagles - "Hotel California"-  ziert eines der bekanntesten Plattencover aller Zeiten. David Alexander (Fotograf) und Kosh (Designer) arrangierten das Frontcover in mystischer Lichtstimmung. Umhüllt von Palmen und im Sonnenuntergang sieht man die Silhouette des legendären Beverly Hills Hotel in Los Angeles.  Eine Gratwanderung zwischen dem Soundtrack des typischen "American Way of Dreams" und dem Teufelskreis des Musikbusiness.

Adult Orientated Rock

Man hörte sie in Kinofilmen, Fernsehserien und ab und zu, jedoch eher selten, im Radio. Es sind nicht Songs, welche typisch in den Charts hoch und runter gespielt werden. Dennoch haben all diese Stücke etwas gemeinsames – Sie beschreiben das typische Gefühl der Sehnsucht nach Freiheit oder zerbrochenem Liebesglück. Als Kontrast vermitteln sie Power, geben Kraft für einen Neuanfang, man will unabhängig sein, die Welt liegt einem zu Füssen und steht mit allen seinen Möglichkeiten offen.

Guns n› Roses Reunion

Was wohl niemand mehr für möglich hielt, wurde Wirklichkeit: Die Musikwelt stand Kopf, als Axl Rose, Duff McKagan und Slash am 6. Januar diesen Jahres verkündeten, wieder als Guns N‘ Roses gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Die früheren Streitigkeiten unter den Bandmitgliedern scheinen Geschichte zu sein. Umso mehr glaubten die Fans an einen schlechten Scherz, als nur einen Tag vor dem ersten April Gerüchte laut wurden, dass Guns N‘ Roses im legendären Troubadour Club, westlich von Los Angeles, ihr erstes, gemeinsames Konzert seit Mitte der 90er Jahre geben würden. Und dies ausgerechnet in dem Club, wo die „Gunners“ mehr oder weniger ihre Karriere starteten.

The Sin City Sinners

Sie kommen aus Las Vegas, Nevada USA und rocken die Spielermetropole so richtig durch. Es gibt fast keine Woche, in welcher die Band nicht in irgendeinem Club der unzähligen Casinos auftreten um dabei so richtig abzurocken. Nun haben die vier Jungs der Sin City Sinners wie sich die Band nennt, wieder zugeschlagen.

Steffen Henssler

Mit mächtig viel Feuer begrüsste ein sichtlich gutgelaunter Steffen Henssler sein Schweizer Publikum und erntete dafür tosenden Applaus. Wer den Weltrekordhalter im Chilischoten hacken regelmässig am Fernseher verfolgt, der weiss, dass der wohl zur Zeit angesagteste TV-Koch Deutschlands nur so vor Charme sprüht und Humor mit perfektem Küchen-Know-How gekonnt verbindet.