Aktuell läuft auf radio CHANNEL21
Loading

Welcome to the Jungle

Mit «Welcome to the Jungle» eröffneten Guns N’ Roses 1987 ihr legendäres Debütalbum Appetite for Destruction – ein Song, der wie kein anderer das raue, gefährliche Lebensgefühl des Rock ’n› Roll einfängt. Doch woher kam die Inspiration für diesen ikonischen Track?

Axl Rose, Frontmann und kreativer Kopf der Band, war seit den frühen 80er-Jahren ein grosser Bewunderer der finnischen Glam-Punk-Band Hanoi Rocks. Gerade als er in Los Angeles Guns N’ Roses formierte, veröffentlichte Hanoi Rocks ihr fünftes Studioalbum mit dem Titel «Two Steps from the Move» (1984). Besonders ein Song darauf könnte Spuren in Axl’s Schaffen hinterlassen haben: «Underwater World«.

Michael Monroe, Sänger von Hanoi Rocks, singt im Refrain: «Welcome to the jungle – deep inside of me…» – eine Zeile, die frappierende Ähnlichkeit zum späteren Guns N’ Roses-Hit aufweist.
War es ein Zufall oder eine unbewusste Hommage? Es flossen sicherlich auch Axl’s persönliche Erfahrungen mit ein, denn 1985 wohnte er zusammen mit den anderen Bandmitgliedern Slash, Duff, Izzy und Steven in einem Gebäude am Sunset Blvd, das sie gemeinhin «Das Höllenhaus» nannten; gab es da doch stets Drogen und Alkohol, zudem gingen die Groupies ein und aus.
Der Frontsänger selbst hat die direkte Inspiration nie bestätigt, doch sein Respekt für Hanoi Rocks ist gut dokumentiert. Immer wieder betonte er, wie sehr ihn die Finnen beeinflusst hätten, sowohl musikalisch als auch stilistisch.

Ob nun direkte Inspiration oder nicht – Welcome to the Jungle wurde zu einem Meilenstein der Rockgeschichte, der Generationen von Fans und Musikern prägte. Und vielleicht steckt in diesem Song doch ein kleines Stück von Hanoi Rocks – verborgen in den wilden, ungestümen Klängen des Dschungels.

Hanoi Rocks – Porträt
Hanoi Rocks – in den späten 70ern in Finnland gegründet, vereinten die Band britischen Punk mit Glam Rock und beeinflussten Bands wie Guns N’ Roses massgeblich. Die finnische Band, die als Vorreiter des Glam Rock der 80er-Jahre gilt – prägte mit ihrem energiegeladenen Sound eine ganze Generation. Während ihre frühen Alben kommerziell wenig Erfolg hatten, gelang ihnen mit Two Steps From The Move (1984) der grosse Durchbruch. Das Album brachte die rohe, explosive Kraft der Band perfekt auf den Punkt und machte sie international bekannt.

Im Winter 1984 starteten Hanoi Rocks ihre erste USA-Tour. Doch was als Aufstieg in den Rock-Olymp begann, endete in einer Tragödie: Während einer Tour-Pause in Los Angeles feierten die Musiker mit ihren Kollegen von Mötley Crüe. Sänger Vince Neil wollte Nachschub aus einem nahegelegenen Spirituosenladen holen – Hanoi-Drummer Razzle (Nicolas Dingley) begleitete ihn. Auf regennasser Strasse verlor Neil, der zu viel getrunken hatte, die Kontrolle über seinen Sportwagen. Das Fahrzeug prallte frontal in ein entgegenkommendes Auto. Während Neil mit leichten Verletzungen davonkam, erlitt Razzle tödliche Verletzungen und verstarb noch am Unfallort.

Trotz der Verpflichtung von Terry Chimes (ehemals The Clash) als neuer Schlagzeuger, konnte sich die Band von diesem Schicksalsschlag nicht mehr erholen. 1985 löste sich Hanoi Rocks auf – und hinterliess eine Lücke in der Rockgeschichte, die bis heute spürbar ist.

Two_Steps_From_The_Move

Guns N Roses – Porträt
Gegründet 1985 in Los Angeles, brachten Guns N’ Roses eine rohe, ungezähmte Energie in die Rockszene. Sänger Axl Rose und Gitarrist Slash formten gemeinsam mit Izzy Stradlin, Duff McKagan und Steven Adler eine Band, die den Sound der 80er neu definierte.

Mit ihrem Debütalbum Appetite for Destruction (1987) landeten sie einen Meilenstein der Rockgeschichte. Hits wie «Welcome to the Jungle» und «Sweet Child O’ Mine» katapultierten sie – nach intensiven Jahren des Songwritings und unzähligen Club-Gigs in Los Angeles – an die Spitze der Charts.

Guns N’ Roses wurden zu einer der grössten und berüchtigtsten Rockbands aller Zeiten, bekannt für ihre explosive Musik ebenso wie für ihre legendären Skandale. und machten sie zur explosivsten Band ihrer Generation.

Ihr unverwechselbarer Stil aus Hard Rock, Punk und Blues beeinflusst bis heute Musiker weltweit. Guns N’ Roses – eine Band, die den Rock ’n› Roll lebendig hält.

GunsnRosesAppetiteforDestructionalbumcover
0
0