(Titelbild: Collage)
Man hörte sie in Kinofilmen, Fernsehserien und ab und zu, jedoch eher selten, im Radio. Es sind nicht Songs, welche typisch in den Charts hoch und runter gespielt werden. Dennoch haben all diese Stücke etwas gemeinsames – Sie beschreiben das typische Gefühl der Sehnsucht nach Freiheit oder zerbrochenem Liebesglück. Als Kontrast vermitteln sie Power, geben Kraft für einen Neuanfang, man will unabhängig sein, die Welt liegt einem zu Füssen und steht mit allen seinen Möglichkeiten offen. Müsste man die Musik beschreiben, könnte man dies in unzähligen Episoden fassen. Einmal wäre da das Cabriolet, der Wind weht durchs Haar, links die unendlichen Weiten des pazifischen Ozeans – das Gefühl von Freiheit, die Fahrt auf dem Pacific Coast Highway nach L.A. Ein anderer Metapher wäre: Die Strände werden leer, die Menschen zieht es zurück nach Hause, die Sonne steht schon tief am Horizont und spiegelt sich im Meer, Möven kreisen in der Brandung, die Lifeguard-Häusschen stehen als schwarze Kontrastpunkte zur orange-roten Kugel welche immer tiefer im Meer versinkt. Somit verwundert es auch nicht, dass dieses Musik-Gerne in der Umgangssprache als „Westcoast-Sound“ bezeichnet wird.
Die Rede ist von Adult Orientated Rock, kurz „AOR“ oder Melodic Rock. Als (AOR) oder eben Melodic Rock, wird Rockmusik bezeichnet, deren Zielgruppe vor allem erwachsene Hörer sind. Unter AOR als Musikgenre verstehen Journalisten der Rockmusik im Allgemeinen keyboardlastige, auskomponierte Rockmusik mit professionellem Gesang, die sich durch eine starke kommerzielle Ausrichtung und einen hohen Grad an Eingängigkeit auszeichnet.
Obwohl die meisten Stücke dieser Sparte Hitpotential hatten, schafften es nur die wenigsten in die Playlist der hiesigen Radiostationen. Oft wiesen die Lieder eine zu lange Spielzeit aus, oder die Band / der Künstler war zu unbekannt. Anders in Amerika, wo diese Sparte oft bei kleineren Radiostationen gespielt wurden.
Wer kennt sie nicht. Songs welche vor allem in den 80er und frühen 90er Jahren erschienen sind und einem nicht mehr aus dem Kopf wollen. Bekannte Interpreten dieses Musikstil’s waren unter anderem:
- Boston
- Journey
- Foreigner
- Survivor
- REO Speedwagon
Nichts desto Trotz, gab es auch viele Bands, welche hervorragende Stücke in dieser Sparte hatten, jedoch dem grossen Mainstream – meist zu unrecht – völlig unbekannt blieben:
- Hardline
- Mark Free
- Sonic Station
- McAuley Schenker Group
- Boulevard
- Fortune
- Phenomenia
Erst mit dem Einzug von YouTube, iTunes und andere Musikplattformen im Internet bekamen diese Bands eine zweite Change und erlangten somit erneut ein Comeback.
Ab Mitte der 90er Jahren konnte eine leichte Abwandlung, welche zwar das selbe Sehnsuchtsgefühl vermitteln mochte, jedoch nie an die Beliebtheit von AOR-Stücken anknüpfen konnte, in der Musiksparte „Smooth-Jazz“ gefunden werden.